Unfallverhütung und Kostenreduktion

Sicherheitsbewusstsein ist der Schlüssel zur Unfallverhütung. Führungskräfte haben hier eine wichtige Vorbildfunktion. Gezielte Sensibilisierungsmassnahmen stärken die Achtsamkeit und reduzieren das Unfallrisiko.

Unfälle haben weitreichende Folgen

  • Hohe Kosten: Unfälle verursachen Kosten für Arbeitgeber (Lohnfortzahlung, Produktionsausfall) und Leid für die Betroffenen.
  • Personalausfall: Der Ausfall von Mitarbeitenden muss kompensiert werden, was zu Mehrarbeit und Belastung für die Kollegen führt.
  • Imageschaden: Unfälle können dem Image des Unternehmens schaden.
  • Rechtliche Konsequenzen: Arbeitgeber müssen mit rechtlichen Folgen rechnen, wenn sie ihren Pflichten nicht nachkommen.

Gesetzliche Verpflichtung

Gemäss UVG Art. 82 und ArG Art. 6 sind Arbeitgeber verpflichtet, alle notwendigen Massnahmen zur Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten zu treffen.

Checkliste für Ihren Betrieb

  • Gibt es besondere Gefährdungen?
  • Sind Ihre Mitarbeitenden ausreichend geschult?
  • Haben Sie Gefahrenanalysen durchgeführt?
  • Sind die Arbeitsplätze ergonomisch eingerichtet?
  • Sind Ihre Lernenden für Arbeitssicherheit sensibilisiert?
  • Werden Ihre Arbeitsmittel und PSAgA regelmässig geprüft?
  • Möchten Sie Ihr Sicherheitssystem zertifizieren lassen (ISO 45001)?
  • Möchten Sie ISO 45001 in Ihr bestehendes Managementsystem integrieren?

Dokumentationspflicht

Unternehmen mit besonderen Gefährdungen müssen ihre Massnahmen, Zuständigkeiten und Abläufe im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz dokumentieren.

Unsere Leistungen

  • Sensibilisierung: Schulungen für Ihre Mitarbeitenden.
  • Ausbildung: Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SiBe) oder Kontaktperson Arbeitssicherheit (Kopas).
  • SiBe-Funktion: Übernahme der SiBe-Funktion in Ihrem Unternehmen.

Brauchen Sie Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns